DGHS-Logo - Mein Weg. Mein Wille.

Links

An dieser Stelle finden Sie Links zu unseren Partnerorganisationen und Freunden und zu weiterführenden Informationen.

Hinweise zu Links:
Diese und folgende Websiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte keinerlei Einfluss besteht und insoweit auch keine Verantwortlichkeit. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Partnerorganisationen und Freunde

Bund freireligiöser Gemeinden Deutschlands

Bund freireligiöser Gemeinden Deutschlands, Logo © BDGD

Der BUND FREIRELIGIÖSER GEMEINDEN DEUTSCHLANDS (BFGD), gegründet am 16. Juni 1859 zu Gotha (Thüringen), ist der freiwillige Zusammenschluss Freireligiöser, Freigeistiger und Humanistischer Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Mitgliedsgemeinschaften haben sich zum Ziel gesetzt, allen der religiösen und weltanschaulichen Freiheit aufgeschlossenen Menschen unter Anerkennung ihres Rechts auf selbstverantwortliches Denken und Handeln eine dogmenfreie Religionsauffassung oder freigeistige Weltanschauung in der Gemeinschaft Gleichgesinnter zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.

Bund für Geistesfreiheit (BfG)

Bund für Geistesfreiheit, Logo © bfg

Der Bund für Geistesfreiheit (BfG) ist eine Weltanschauungsgemeinschaft, die sich an den Grundsätzen der Aufklärung und des Humanismus orientiert. Er ist die größte Organisation konfessionsfreier Menschen in Bayern. Die DGHS gründete sich am 7. November 1980 aus dem Umfeld des BfG.

Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften

 Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften, Logo © DFW

Der Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften (DFW) e.V.
verfolgt das Ziel, die Verwirklichung und Entwicklung der Menschenrechte und Grundrechte im öffentlichen Leben der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen. Er setzt sich  insbesondere ein für Geistesfreiheit sowie für die Freiheit der Weltanschauung, des Glaubens, Gewissens und der Religion. Er strebt die Erhaltung der natürlichen Umwelt  und die praktische Umsetzung der Ideale der Aufklärung in Politik, Wirtschaft und Kultur an.

Dignity in Dying

Campain for Dignity in Dying, Logo © DiD

Dignity in Dying ist eine nationale Vereinigung aus UK die sich zum Ziel gesetzt hat,  Sterbehilfe für Unheilbar Kranke zu legalisieren.

EXIT

EXIT, Logo © EXIT

EXIT  ist ein Verein mit über 100.000 Mitgliedern und wurde 1982 gegründet . Sie ist eine der ältesten und grössten Patientenverfügungs- und Freitodbegleitungsorganisationen der Welt und setzt sich ein für die Selbstbestimmung der Menschen im Leben und im Sterben.
EXIT legt höchsten Wert auf Seriosität und Transparenz und arbeitet mit den Behörden zusammen. EXIT ist nicht gewinnorientiert und teilweise steuerbefreit. Weit über drei Viertel der Bevölkerung stehen gemäss Umfragen hinter EXIT.

Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg

Gesellschaft für kritische Philosophie, Logo © GKPN

Die politische Freiheit gehört nicht zu den Dingen, die man dauerhaft besitzen kann. Sie muss ständig neu erkämpft und durch Institutionen gesichert werden. Sie verlangt Engagement und zur rechten Zeit auch Opferbereitschaft, will man nicht selber eines Tages das Opfer politischer Gewalt sein. Die GKPN  sieht sich der langen Tradition des kritischen Denkens verpflichtet, zu der u.a. die folgenden Denker Hans Albert und David Hume.

Giordano-Bruno-Stiftung

Giordano Bruno Stiftung, Logo © gbs

Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, die sich am Leitbild des evolutionären Humanismus orientiert und der sich viele renommierte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angeschlossen haben.

Humanistischer Pressedienst

Humanistische Pressedienst, Logo © hpd

Der Humanistische Pressedienst (hpd) trägt dazu bei, dass aufklärerische, humanistische, freigeistige Positionen in Medien und Politik größere Beachtung finden.

Humanistische Union

Humanistische Union, Logo © HU

Die Humanistische Union (HU) ist eine unabhängige Bürgerrechtsorganisation. Seit ihrer Gründung 1961 setzt sie sich für den Schutz und die Durchsetzung der Menschen- und Bürgerrechte ein.

Im Mittelpunkt steht die Achtung der Menschenwürde. Die HU engagiert sich für das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und wendet sich gegen jede unverhältnismäßige Einschränkung dieses Rechts durch Staat, Wirtschaft oder Kirchen.

INCEL

INCEL, Logo © INCEL

INCEL ist eine europäische Informationsplattform verschiedener Vereinigungen (Campaign for Dignity in Dying, UK; admd, Frankreich; exit, Schweiz; dmd, Spanien), die sich für das Selbstbestimmungsrecht des Individuums bis ans Lebensende einsetzen.

Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e. V.

Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V., Logo © IBKA

Im Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten e. V. (IBKA) haben sich nichtreligiöse Menschen zusammengeschlossen, um die allgemeinen Menschenrechte – insbesondere die Weltanschauungsfreiheit – und die konsequente Trennung von Staat und Religion durchzusetzen. Der IBKA ein für individuelle Selbstbestimmung, wollen vernunftgeleitetes Denken fördern und über die gesellschaftliche Rolle von Religion aufklären.

weiterführende Informationen

Anlaufstellen/Einrichtungen

Nahrungsverweigerung bei Demenz-Kranken;