Initiative für menschenwürdiges Sterben im Bund für Geistesfreiheit, Nürnberg.
Die Geschichte der DGHS
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) wurde am 7. November 1980 in Nürnberg gegründet.
Seither setzt sich die DGHS auf vielfältige Weise dafür ein, den Menschen ein unerträgliches und sinnloses Leiden zu ersparen und ihnen auch beim Sterben ihre Menschenwürde zu erhalten. So war sie etwa die erste Organisation, die maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung von Patientenverfügungen in Deutschland mitgewirkt hat.