DGHS-Logo - Mein Weg. Mein Wille.

Sonderveröffentlichungen


Mit unseren umfangreichen Publikationen möchten wir gesellschaftliche Aufklärung betreiben. Mit den Sonderveröffentlichungen werden besondere Veranstaltungen, Jahrestage oder Schriften verewigt, die besondere Beachtung finden. Möchten Sie sich lieber rund über das Thema Vorsorge am Lebensende informieren, lesen Sie in unseren Broschüren, die Sie alle herunterladen können. Außerdem halten wir unsere DGHS-Mitglieder mit der Mitgliederzeitschrift "Humanes Leben – Humanes Sterben" immer auf dem Laufenden.

Jubiläen sind Gelegenheiten, innezuhalten und Bilanz zu ziehen: Was hat sich seit dem letzten Jubiläum geändert, was ist gleich geblieben? Waren die Veränderungen welche zum Guten oder zum Schlechten? Welche Zukunftsvisionen von ehedem haben sich erfüllt, welche nicht? 

Vor zehn Jahren, anlässlich des 30-jährigen Bestehens der DGHS, haben einige der Mitglieder des damaligen Präsidiums in einer Sonderausgabe der Vereinszeitschrift Humanes Leben – Humanes Sterben ihre Visionen für die nächsten 30 Jahre dargelegt. Gemessen an diesen Visionen fällt die Bilanz, die wir heute ziehen können, gemischt aus: Wir können stolz sein, dass wichtige Ziele erreicht worden sind. Aber es gibt weiterhin viel zu tun. 

Die Publikation als PDF

Berliner Appell

"Einem Menschen bei der Wahrnehmung eines Grundrechts zu helfen, kann nicht strafbar sein“ heißt es in dem „Berliner Appell“, der von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), DIGNITAS-Deutschland, dem Verein Sterbehilfe und der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) vorgelegt wurde. Anlass sind die jüngsten parlamentarischen Versuche, einen neuen § 217 StGB zu verabschieden, der die Suizidhilfe abermals streng reglementieren würde.

Die Publikation als PDF