DGHS-App

Die DGHS-App ist eine Smartphone-App für DGHS-Mitglieder. Sie ist kostenfrei herunterladbar:

Zur DGHS-App (Android)

Zur DGHS-App (iOS)

Nach dem Start der App loggen Sie sich mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrer Postleitzahl in die App ein. Anschließend können Sie die beiden Funktionen Hilferuf SMS und Patientenverfügung nutzen.

Über das Dreistrich-Menü rechts oben erreichen Sie die Einstellungen der App und können sich ausloggen.

Hilferuf SMS

Mit der Funktion „Hilferuf SMS“ können Sie schnell und einfach Nachrichten an hinterlegte Notfallkontakte senden. So wissen Angehörige oder Bekannte sofort, dass und wo ein Notfall vorliegt. 

Patientenverfügung

Die Rubrik „Patientenverfügung“ bietet den sofortigen Zugriff auf die eigene Patientenverfügung. Die online hinterlegten Dokumente werden in der App lokal abgespeichert und sind über die App auch offline über Ihr Smartphone verfügbar.

Um die Patientenverfügung in der DGHS-App nutzen zu können, benötigen Sie einen DGHS-Notfall-Ausweis. Weitere Infos dazu finden Sie hier. Im Notfall rufen Ärzt:innen und Nothelfer:innen Ihre Patientenverfügung jedoch nicht über die App, sondern über den Notfall-Ausweis ab. 

Ein technischer Hinweis: Wenn Sie Ihre Verfügungen aktualisieren und neue Versionen Ihrer Patientenverfügungsdokumente online hinterlegen lassen, sollten die lokal auf Ihrem Smartphone gespeicherten Dokumente ebenfalls aktualisiert werden. In solchen Fällen müssten Sie bitte die App einmal deinstallieren und anschließend neu installieren, damit die erneuerten Verfügungen von der App online abgerufen werden. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, müssten Sie die alten Dateiversionen Ihrer Verfügungen auf Ihrem Smartphone mit dem Dateimanager ansteuern und manuell löschen.