Film „Alles ist gutgegangen“ mit Sektempfang, Büchertisch und Filmgespräch.
Programm:
14.30 Uhr: Sektempfang und „Come together“
14.30 Uhr: Büchertisch von Schmitt&Hahn Buch und Presse zu dem Thema Suizidhilfe sowie Informationstand der DGHS
15.00 Uhr: Filmvorführung
16.50 Uhr: Filmgespräch mit Ursula Bonnekoh als Mitglied des DGHS-Präsidiums und aktuelle Informationen zur Freitodbegleitung in Deutschland
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. lädt zu diesem Film ein, weil das Thema Suizidhilfe und Freitodbegleitung durch den Deutschen Bundestag in den nächsten Wochen neu geregelt werden soll.
Zum Film:
Emmanuèle (Sophie Marceau), eine Schriftstellerin mit blühendem Privat- und Berufsleben, eilt ins Krankenhaus - ihr Vater André (André Dussollier) hatte gerade einen Schlaganfall. Er ist Mitte achtzig, ein wohlhabender Fabrikant und Kunstsammler. Und ein Misanthrop, der das Leben leidenschaftlich liebt, nun aber auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Ohne Aussicht auf Besserung möchte er sein Leben selbstbestimmt beenden. Emmanuèle, die Lieblingstochter, soll ihm bei diesem Vorhaben helfen. Ausgerechnet sie, die ihren Vater in der Jugend als egomanischen Patriarchen erlebt und ihm mehr als einmal den Tod gewünscht hat. Eine Mitarbeiterin einer Schweizer Sterbeklinik (Hanna Schygulla) reist nach Paris, um sich mit ihr und ihrer Schwester Pascale (Géraldine Pailhas) zu treffen, die eifersüchtig ist, weil der Vater nicht sie gefragt hat. Beide haben mit der Ambivalenz ihrer Gefühle zu kämpfen und müssen eine Entscheidung treffen, während der Vater sie als Heulsusen verspottet.
Haben Sie noch Fragen? Reinhard Konermann, ehrenamtlicher Leiter der Region Süd-West der DGHS e. V.,
E-Mail: rkonermann(at)t-online.de oder Tel. 0176/75 88 56 35.