Humanes Leben - Hörausgabe
Nur kurz nach der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. erschien Anfang 1981 die erste Ausgabe der Mitglieder-Zeitschrift "Humanes Leben - Humanes Sterben" (HLS), zunächst schwarz-weiß im Zeitungs-Format. Stets als Viertel-Jahreszeitschrift hat sich die HLS im Laufe der Jahre als wichtige Informationsquelle etabliert.
Einzelne Artikel und Hefte früherer Jahre können in der DGHS-Geschäftsstelle eingesehen werden. Nachfolgend können Sie sich die einzelnen Artikel der Zeitschriften seit dem 31. Jahrgang anhören.
Klicken Sie auf die einzelnen Links, um sich die Beiträge der entsprechenden Ausgabe anzuhören.
Ausgabe 2023-1
Ausgabe 2022-4
Ausgabe 2022-3
Ausgabe 2022-2
Ausgabe 2022-1
Ausgabe 2021-4
Ausgabe 2021-3
Ausgabe 2021-2
Ausgabe 2021-1

Ausgabe 2020-4

Ausgabe 2020-3

- 01 Editorial
- 02 Corona Patientenverfügung jetzt ergänzen
- 03 DGHS-Mitgliederleistung Anruf gegen unbemerktes Sterbentart
- 04 DGHS-Mitgliederleistung Bevollmächtigten-Börse
- 05 Der Drang nach gesetzlicher Begrenzung der Freiheit_Kommentar Ludwig Minelli
- 06 Danke lieber § 217 StGB Kommentar Wolfgang Putz
- 07 Die Lebensversicherung im Erbrecht
- 08 DGHS-Broschüre zum Thema Sterbefasten
- 09 Die DGHS im Jubiläumsjahr
- 10 Blick über die Grenzen
Ausgabe 2020 - 2

- 01 Editorial
- 02 Eine Sternstunde des Verfassungsrechts
- 03 Start für Schluss.PUNKT von DGHS und Dignitas
- 04 Diskussionsveranstaltung in Berlin
- 05 Zu dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
- 06 Organspende und Selbstbestimmungsrecht
- 07 Als eine Schere Geschichte schrieb
- 08 Besser schlafen im Alter
- 09 Rechtsfragen rund um den Rollator
- 10 Blick über die Grenzen
Ausgabe 2020 - 1

- 01 Editorial
- 02 Mit Bundestagsabgeordneten im Gespräch zum §217 StGB
- 03 Von Freiheitsrechten und Weltanschauung
- 04 Meilenstein in Österreich
- 05 Verwaltungsgericht trifft wichtige Entscheidung
- 06 DGHS erreichte einen wichtigen Durchbruch
- 07 Wege aus der Alterseinsamkeit
- 08 Mieter und Eigentümer können Anspruch auf Einbau eines Treppenlifts haben
- 09 Das Loslassen fällt vielen Menschen schwer
- 10 Blick über die Grenzen
Ausgabe 2019 - 4

- 01 Editorial
- 02 Kommt ein Herbst der Entscheidung
- 03 Zur Verfassungswidrigkeit der doppelten Widerspruchslösung
- 04 Komfortabel, übersichtlich und brandneu
- 05 Prozess in Basel gegen Dr. Erika Preisig
- 06 Endlich ist er da, der Ruhestand
- 07 Freispruch für Ärztin in den Niederlanden
- 08 Blick über die Grenzen
- 09 Lebensintensiv, gesund und tot
Ausgabe 2019 - 3

Ausgabe 2019 - 2

- 01 Editorial
- 02 Vor zehn Jahren wurde die Patientenverfügung Gesetz
- 03 Zu den Anforderungen an die Bestimmtheit einer Patientenverfügung
- 04 Ab 15. Mai 2019 - Patientenschutz- und Vorsorgemappe in Neuauflage
- 05 Wie schafft man es, zusammen alt zu werden
- 06 Rechtsfragen bei der Gestaltung von Gräbern
- 07 Die DGHS ist gut aufgestellt
- 08 Blick über die Grenzen
Ausgabe 2019 - 1

- 01 Editorial
- 02 The same procedure as every year
- 03 Der Leisten geht von Bord
- 04 Leiden aushaltbar machen oder Freiheit behaupten
- 05 Wiederbelebung in Notfallsituationen
- 06 Mit 60 Jahren um die Welt
- 07 Mein Geld, dein Geld, unser Geld - meine Kinder, deine Kinder, unsere Kinder
- 08 Meldungen aus der Politik
- 09 Blick über die Grenzen
- 10 Stellungnahmen und Zuschriften
- 11 Über die Selbstbestimmung und die Würde des Menschen
Ausgabe 2018 - 4

Ausgabe 2018 - 3

Ausgabe 2018 -2

Ausgabe 2018 - 1

- 01 Editorial
- 02 Warum existiert keine EU-weite Regelung der Sterbehilfe
- 03 Ein Wiedersehen im großen Kreis und Gedankenaustausch
- 04 Alle Jahre wieder...
- 05 Der neue Zahlenmeister ist eine Frau
- 06 Was in einem Trauerfall alles auf einen zukommt
- 07 Die eigene Bestattung rechtzeitig regeln - gewusst wie
- 08 Die Deutschen werden immer älter
- 09 Freispruch für den Suizidbegleiter Dr. Johann F. Spittler
- 10 Warum der Weltärztebund das Genfer Gelöbnis veränderte
- 11 Neufassung des ärztlichen Gelöbnisses
Ausgabe 2017 - 4

- 01 Editorial
- 02 Letzte Hoffnung - Behörde
- 03 Experten-Telefon
- 04 Debatte um Patientenverfügungen
- 05 Nur ein informierter Patient kann Fremdbestimmung vermeiden
- 06 Hilfe für pflegende Angehörige
- 07 Was beim Erbrecht gilt, wenn unentgeltlich gepflegt wird
- 08 Blick über die Grenzen
- 09 Blick in die Medien
- 10 DGHS in der öffentlichen Wahrnehmung
Ausgabe 2017 - 3

- 01 Editorial
- 02 Erlaubnis zum Erwerb einer tödlichen Dosis NaPe
- 03 FDP will am Thema Sterbehilfe dran bleiben
- 04 Eine Urerfahrung neu entdecken
- 05 Sterbehilfe für Tiere - Wer trifft die finale Entscheidung
- 06 Plädoyer für eine ersatzlose Streichung des §217 StGB
- 07 Die Europäische Menschenrechtskonvention
- 08 Sterbefasten - eine Form des selbstbestimmten Sterbens
- 09 Leben in Demenz - lebenswert, nur anders
Ausgabe 2017 - 2

- 01 Editorial
- 02 Was bewegt Dieter Birnbacher
- 03 Die schnellste Patientenverfügung der Welt
- 04 Eine Patientenverfügung kann das Lebensende erleichtern
- 05 Fünf Pflegegrade sollen mehr Gerechtigkeit bringen
- 06 Gefahr in den eigenen vier Wänden größer als im Straßenverkehr
- 07 Nach Suizidhilfe-Fall - Quo vadis, Italia
- 08 Aus den Regionen
- 09 Blick über die Grenzen
- 10 In extremen Ausnahmesituationen sollte es möglich sein
- 11 DGHS Meinung
Überschrift 2017 - 1

- 01 Editorial
- 02 Neuwahlen auf der Delegiertenversammlung
- 03 Wahlen zum Präsidium - Abschied und Neubeginn
- 04 Ein weiblicher Ritter ohne Furcht und Tadel
- 05 Von B wie Bevollmächtigten-Börse bis P wie Pflegeheim
- 06 Wenn ein Digitales Erbe anzutreten ist
- 07 Soll die Vorsorgevollmacht beglaubigt werden
- 08 Blick über die Grenzen
- 09 Stellungnahmen & Zuschriften
- 10 Blick in die Medien
- 11 Die passgenaue Bestattungsvorsorge - das rät uns der Experte
Ausgabe 2016 - 4

- 01 Editorial
- 02 Entscheidung des Bundesgerichtshofs
- 03 Selbstbestimmt bis zum Lebensende
- 04 Auch Hausärzte gegen den Sterbehilfe-Paragraphen
- 05 Entscheidende Artikel aus der Verfassung
- 06 Über die Arbeit einer DGHS-Kontaktstelle
- 07 Kontaktstellenleiter(innen) stellen sich vor
- 08 Mit einem Tier ins Seniorenheim
- 09 Neue Anforderungen an die Patientenverfügung
- 10 30 Mal mehr ambulante Beatmungsfälle
- 11 Bürgerrechtsbewegung und Patientenschutzorganisation
- 12 Verabschiedung
Ausgabe 2016 - 3

Ausgabe 2016 - 2

- 01 Editorial
- 02 Der letzte Weg in die Schweiz
- 03 Ich werde deutschen Boden nicht mehr betreten
- 04 Sterben erleben
- 05 Die Bevollmächtigten-Börse
- 06 Verluste verarbeiten und neu beginnen
- 07 Darf ich Opa nicht mehr sehen
- 08 Expertentelefon
- 09 Erzählen Sie uns Ihre Geschichte (Teil 1)
- 10 Erzählen Sie uns Ihre Geschichte (Teil 2)
Ausgabe 2016 - 1

- 01 Editorial
- 02 Genaue Reichweite des Suizidhilfe Verbots noch unklar
- 03 DGHS-Forum in Bad Herrenalb
- 04 Hospize werden ab 2016 finanziell besser ausgestattet
- 05 So mobilisieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte
- 06 Das neue Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe (Teil 1)
- 07 Das neue Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe (Teil 2)
- 08 Erzählen Sie uns Ihre Geschichte
Ausgabe 2015 - 4

Ausgabe 2015 - 3

- 01 Editorial
- 02 Es gibt keine Begründung für eine Kriminalisierung
- 03 Ärztetag im Zeichen des Protestes
- 04 Einsatz für das Selbstbestimmungsrecht
- 05 Die Bevollmächtigtenbörse
- 06 Sucht im Alter
- 07 Strafbarkeit der Suizidbegleitung
- 08 Fast jeder zweite niedergelassene Arzt möchte Suizidhilfe
- 09 Es muss unbedingt gelingen
Ausgabe 2015 - 2

Ausgabe 2015 - 1

- 01 Editorial
- 02 Ralph Giordano und der "Leitbegriff der Freiheit"
- 03 Deutscher Bundestag debattiert erstmals über Sterbehilfe
- 04 Kampagne "Letzte Hilfe" rüttelte Politik, Medien...
- 05 Ein Wunschzettel für Deutschland
- 06 Geratrische Rehabilitation (Alters-Reha)
- 07 Abbruch der künstlichen Ernährung
- 08 Blick über die Grenzen
- 09 DGHS intern
Ausgabe 2014 - 4

Ausgabe 2014 - 3

Ausgabe 2014 - 2

- 01 Editoral
- 02 Verbände stellen sich gegen Gröhes geplantes Sterbehilfe-Verbot
- 03 Alles richtig machen, reicht uns nicht
- 04 Noch immer liegt bei der Pflege manches im Argen
- 05 Interview mit Claus Fussek
- 06 Die Beschäftigung von Pflegekräften
- 07 Senioren und Reisen
- 08 Erzählen Sie uns Ihre Geschichte
Ausgabe 2014 - 1

Ausgabe 2013 - 4

- 01 Editorial
- 02 Organspende und Patientenverfügung - ein Widerspruch
- 03 Weil wir noch nicht soweit sind
- 04 Wir lassen Sie nicht allein
- 05 Meine Vorsorge für den Pflegefall
- 06 Was ist zu tun, wenn jemand stirbt
- 07 Hermann Kraus Versuch einer Würdigung
- 08 Ist die Begleitung eines Sterbewilligen in die Schweiz strafbar
- 09 Blick über die Grenzen
- 10 Erzählen Sie uns ihre Geschichte
Ausgabe 2013 - 3

- 01 Editorial
- 02 Wunsch nach erlösendem Rezept
- 03 Interview mit Bernheim
- 04 DGHS-Demo beim diesjährigen Deutschen Ärztetag
- 05 DGHS-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl
- 06 Öffentlicher Briefwechsel im Internet
- 07 Bringen Sie mehr Bewegung in den Alltag
- 08 Nach Klage
- 09 Der Ärzte-Roundtable
- 10 So helfen wir
- 11 Offener Brief an François Hollande
- 12 Erzählen Sie uns Ihre Geschichte
Ausgabe 2013 - 2

- 01 Editorial
- 02 Interview mit Uwe-Christian Arnold
- 03 DGHS lud zum Ärzteroundtable
- 04 Gibt es ein Recht auf Selbsttötung
- 05 Atemnot: Wenn die Luft knapp wird
- 06 Im Alter gesund in Form bleiben
- 07 Das Patientenrechtegesetz ist in Kraft getreten
- 08 Keine Einigung zu Sterbehilfe
- 09 Die Pille im Nachttisch
- 10 Praktische Tipps: Notfallausweis
Ausgabe 2013 - 1

Ausgabe 2012 - 4

- 01 Editorial
- 02 Nur mein Gewissen darf entscheiden
- 03 Neues Gesetz zum Verbot gewerbsmäßiger Sterbehilfe fällt durch
- 04 77 Prozent der Deutschen sind für Freitodbegleitung
- 05 Demenz
- 06 Interview mit Georg Schramm
- 07 Senioren im Visier
- 08 Über Gesetze und Bratwürste
- 09 Allmähliche Öffnung für Freitodbegleitung
- 10 Ehrenamtliche haben das Wort
- 11 Blick in die Medien
Ausgabe 2012 - 3

- 01 Editorial
- 02 Interview mit Uwe-Christian Arnold
- 03 Aus Überzeugung für Selbstbestimmung am Lebesende
- 04 Interview mit Claus Fussek
- 05 Umzug in einen neuen Lebensabschnitt
- 06 Verbot der gewerbsmüßigen Förderung zur Selbsttötung (Teil 1)
- 07 Verbot der gewerbsmüßigen Förderung zur Selbsttötung (Teil 2)
- 08 Interview mit Volker Leisten
- 09 Demenz und Selbstbestimmung